===============================================================================
= =
= Aston Wizards =
= =
= Version 3.0.3 =
= =
===============================================================================
1] Einführung
2] Installation
3] Zusammenfassung
4] Historie
=========================================
= 1 - Einführung =
=========================================
In der Zip-Datei befindet sich:
- eine HTML-Beschreibung für alle Assistenten
- die Jar-Datei, die alle Assistenten enthält
In dieser Version findet man:
- Assistenten für Webapplikationen:
- Erzeugen einer Standard-HTML-Seite
- Erzeugen einer Standard-XML-Seite, einer Struts Konfigurationsdatei
und vieles mehr
- Erzeugen einer Standard-JSP-Seite und einer dazugehörenden web.xml
- Erzeugen eines Standard-Servlets und einer dazugehörenden web.xml
- Erzeugen eines Standard-Applets und der dazugehörigen HTML-Startseite
- Entwurfsmuster-Assistenten
- Erzeugen eines Felds von Objekten mit fester Länge
- Erzeugen eines Felds von Objekten mit beliebiger Länge
- Erzeugen eines typisierten Maps von Objekten
- Erzeugen einer Java Bean, und vieles mehr mit Schablonen
- Erzeugen eines Singletons
- Erzeugen einer Fabrik
Mit dieser Version ist man in der Lage, anhand von Schablonen Dateien für
alle möglichen Typen zu definieren.
Aktuell sind dies:
- JSP
- HTML
- XML
- Java
=========================================
= 2 - Installation =
=========================================
Diese Plugins arbeiten mit Eclipse 3.0.x, siehe
http://www.eclipse.org.
Man braucht das JDK (1.3.x oder 1.4.x) siehe http://java.sun.com.
Diese Plugins arbeiten nicht mit der Version WSAD4.x.x, aber sie
funktionieren mit WSAD 5.x.x
Für die Installation muß die Zip-Datei einfach in das Verzeichnis
[EclipseInstallRoot]/plugins entpackt werden.
Nach dem Entpacken findet man die folgende Struktur vor:
[EclipseInstallRoot]
|-[plugins]
|-[com.aston.plugins]
|-[docs]
|- readme.txt
|- wApplet.html
|- ...
|-[icons]
|- applet_wiz.gif
|- ...
|- [Templates]
|- {all your template files}
|- AstonWizards.jar
|- plugin.xml
|- templates.properties
|- templates_fr.properties
Nun startet man Eclipse, wählt das Menü File/New, und dann Other... (Ctrl+N),
Nun sollte man die Liste der Assistenten unter 'Aston Wizards' wiederfinden.
Bemerkung:
Assistenten, die JSP/Servlet erzeugen, sollten mit dem Tomcat plugin unter:
http://www.sysdeo.com/eclipse/tomcatPlugin.html
benutzt werden.
=========================================
= 3 - Zusammenfassung =
=========================================
Wir hoffen, daß euch diese Plugins gefallen und ihr sie genauso gut verwenden
könnt.
Kommentare, Ideen, neue Schablonen und Fehler werden gerne per Mail
angenommen unter: renaud91@free.fr
=========================================
= 4 - Historie =
=========================================
Version 3.0.3 : 01/12/2005
- Corrected a very strange bug with the plugin.xml file could not be read
Version 3.0.2 : 11/17/2004
- Corrected a small bug with dependency in plugin.xml
(thanks to Fernando Lozano)
Version 3.0.1 : 11/01/2004
- Eclipse 3.0.1 compatible
- Some templates were updated and restructurate
- Added a new keyword for package
Version 3.0.0 : 04/01/2004
- Eclipse 3.0 compatible
- Some templates were updated
- A submenu is added in order to map or unmap JSP/Servlet
Version 2.5.0 : 09/01/2003
- New EJB templates from Genuitec (http://www.genuitec.com)
- Updated properties files and added UNICODE
Version 2.2.0 : 01/07/2003
- Änderung einiger Schablonen
- ausgewählte Optionen werden beibehalten, wie beispielsweise der Pfad
von web.xml, im Mapping der JSP/Servlet-Seiten
- ausgewählte Schablonen der jeweiligen Assistenten werden beibehalten
- HTML/XML Doctypes werden in eine Eigenschaftsdatei geschrieben
(siehe templates.properties)
- Deutsche Übersetzung durch Michael Albrecht (mail@michael-albrecht.de)
- Hinzufügen eines Verweises für die Install/Update-Perspektive
(http://renaud91.free.fr/Plugins)
Version 2.1.0 : 6. April 2003
- Änderung einiger Schablonen
- Französische Übersetzung :-), Nutzung der Properties
- Dieses Plugin ist jetzt Open source
- Hinzufügen des Enumeration Plugin von Jean Noel Menier
Version 2.0.0 : 10. Januar 2003
- Änderung der Skriptsprache, um auch mit Java Klassen zu arbeiten
- Alle Dateien werden nun durch Schablonen erzeugt
- Das Mapping der JSP/Servlet wird nicht gemacht, falls der Name des Servlets
schon vorhanden ist
- Hinzufügen eines Set Assistenten
- Hinzufügen eines XML Assistenten
- Viel Aufräumarbeiten im Quellcode ;-)
Version 1.3 : 13. November 2002
- Erzeugung einfacher Dateien durch Schablonen
- JSP wird nun durch Schablone erzeugt
- HTML wird nun durch Schablone erzeugt
- HTML als Applet-Startseite wird nun durch Schablone erzeugt
- Ein sehr seltsamer Fehler, der einen NoSuchMethodError erzeugte, wurde
korrigiert
Version 1.2.1 : 8. Oktober 2002
- Aktualisierung der Version 1.2
- Das -Tag, das in JSP erzeugt wurde, hat sich geändert
- Das Mapping von JSP/Servlet in der Datei web.xml erzeugt keine leeren
Zeilen mehr
Version 1.2 : 5. Oktober 2002
- Aktualisierung der Version 1.1 und Hinzufügen eines neuen Assistenten
- Dokumentation wurde aktualisiert
- Die generierte JSP enthält nun ein - und ein -Tag
- Die Listen-Assistentne können nun spezielle Ausprägungen der Listen erzeugen
(ArrayList, Vector, Stack)
- Ein neuer Assistent, er erzeugt eines typisierte Map. Dieses Map kann
nach Schlüsseln und/oder Werten typisiert werden. Es sind auch
Standarddatentypen als Schlüssel bzw. Werte erlaubt.
- Kleine Änderungen in der HTML-Applet-Seite (wieder mal ;-)), das wird
den Netscape-Fehler mit dem param-Tag beheben.
- Korrektur eines Fehlers im Mapping der JSP/Servlet
- Zwei Sortiermethoden wurden dem List/Array Assistenten hinzugefügt.
- Aktualisierung der Assistentenbeschreibung in Eclipse
Version 1.1 : 22. September 2002
- Aktualisierung der Version 1.0
- Erzeugung eines Felds von Standarddatentypen (int, float, char ...), mit
beliebiger Länge
- Erzeugung eines Felds von Standarddatentypen (int, float, char ...), mit
fester Länge
- Der HTML Assistent fragt nun nach dem DOCTYPE der HTML Datei
- Kleine Änderungen in der HTML-Applet-Seite
- Equals-Methoden der Felder geben nun false zurück statt
super.equals(anObject);
- Icons wurden aktualisiert.
Version 1.0 : 15. September 2002
- Erste Ausgabe
. Plugins:
. Erzeugen einer Standard-HTML-Seite
. Erzeugen einer Standard-JSP-Seite und der dazugehörigen web.xml
. Erzeugen eines Standard-Servlets und der dazugehörigen web.xml
. Erzeugen eines Standard-Applets und der dazugehörigen HTML-Startseite
. Erzeugen eines Felds von Objekten mit fester Länge
. Erzeugen eines Felds von Objekten mit beliebiger Länge
. Erzeugen eines Singletons
. Erzeugen einer Fabrik